Informativa sulla privacy e l'uso dei cookie

Questo sito utilizza solo cookie di servizio di carattere temporaneo che non contengono informazioni sensibili sul profilo dell'utente e che vengono adoperati esclusivamente per gli acquisti.

Continuando la navigazione accetti l'uso dei cookie.

ACCETTO

Pagine
RICERCA RAPIDA » Ricerca avanzata

Categorie
AGRICOLTURA, AGRONOMIA (91)
ALLATTAMENTO (13)
ALPINISMO & TREKKING (151)
ARCHITETTURA & INGEGNERIA (819)
ARTE, DESIGN E DISEGNO (476)
AVVENTURA (1)
CINEMA (216)
CLASSICI (28)
CONCORSI (632)
CORPO MENTE E SPIRITO (68)
CUCINA E CASA (3529)
DIZIONARI & ENCICLOPEDIE (884)
ECONOMIA, MARKETING, IMPRESA (9627)
FANTASCIENZA & FANTASY (257)
FIABE (105)
FICTION (1)
FUMETTI (1802)
GIALLI & HORROR (3100)
GIARDINAGGIO (185)
GRAVIDANZA (48)
HUMOR (57)
INFORMATICA (1984)
LIBRI PER BAMBINI (2028)
LIBRI PER RAGAZZI (113)
NARRATIVA (12455)
POESIA & TEATRO (174)
PSICOLOGIA E PSICOTERAPIE (252)
PUERICULTURA E PEDIATRIA (87)
SALUTE & MEDICINA (338)
SCIENZA (105)
SOCIETà, CULTURA E FATTI (545)
SPORT (1628)
STORIA (11198)
TEMPO LIBERO & HOBBY (35)
VIAGGI, GUIDE E CARTE (2601)
Scheda libro

Cod. ISBN9782503532196
AutoreCaesarius von Heisterbach 
TitoloDialogus Miraculorum - Dialog über die Wunder
EditoreBrepols Publishers
Anno2009 
Descrizione
Caesarius von Heisterbach, circa 1180 in Köln oder der näheren Umgebung geboren und dort aufgewachsen, wurde 1199 Mönch im Zisterzienser-Kloster Heisterbach im Siebengebirge; um 1240 versiegen die Quellen über ihn. Sein Hauptwerk, der Dialogus miraculorum enthält rund 750 Kurzgeschichten (exempla), die Caesarius nach zwölf Themenkreisen (distinctiones) geordnet hat. Die Beliebtheit seiner Sammlung zeigt sich insbesondere darin, daß mehr als hundert mittelalterliche Handschriften seines Dialogus bekannt sind. Um das Werk lebendig zu gestalten, hat Caesarius die einzelnen exempla in einen Dialog zwischen einem Mönch in der Rolle des Novizenmeisters und einem Novizen eingekleidet. Beide bleiben anonym, doch tritt hinter dem Mönch die Gestalt des Caesarius hervor, der selbst Novizenmeister war. Die präzisen Schilderungen des mittelalterlichen Lebens thematisieren zum Beispiel den harten klösterlichen Alltag oder berichten von Ereignissen, die sich im kollektiven Gedächntnis der Zeit fest einbrannten, wie die Flutkatastrophe von Friesland. Caesarius fängt in seinem Dialogus miraculorum die facettenreiche Welt zu Beginn des 13. Jahrhunderts wie in einem Kaleidoskop ein. Band 1 enthält die Einleitung, Inhaltsverzeichnis (Index Capitulorum) und die ersten beiden Distinktionen (De conversione, De contritione). Band 2 die Distinktionen 3 und 4 (De confessione, De tentatione), Band 3 die Distinktionen 5-7 (De daemonibus, De simplicitate, De sancta Maria), Band 4 die Distinktionen 8-10 (De visionibus, De corpore Christi, De miraculis), Band 5 die Distinktionen 11 und 12 (De morientibus, De praemio mortuorum) sowie Bibliographie und Register. Mit dieser Ausgabe wird die erste vollständige deutsche Übersetzung vorgelegt. Nikolaus Nösges ist Pfarrer im Ruhestand in Essen.   Horst Schneider ist Privatdozent für Byzantinische und Neugriechische Philologie und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Redaktion Fontes Christiani.  
CollanaFontes Christiani 
ConsistenzaX+401 p. 
Prezzo di copertina€ 46,64
DisponibilitàNormalmente disponibile in 15-20 giorni lavorativi.  

Sconti
Secondo i dettami della nuova legge lo sconto massimo applicabile al cliente è del 5% sul prezzo di copertina.


www.unlibroperamico.it - di Francesco Testaferri P. Iva 03073020541 Reg. CCIAA di Perugia n. 261559 - info@unlibroperamico.it